Crossplane oder: kubectl apply -f cloud-Infrastructure-as-code.yaml
Die einfache und effiziente Entwicklung Cloud-nativer Anwendungen stellt viele Teams vor erhebliche Herausforderungen. Denn zusätzlich zur Umsetzung fachlicher Features und Microservices sind Entwickler nun oft auch für den Aufbau der benötigten Cloud-Services mit Infrastructure as Code à la Terraform mitverantwortlich. Die damit verbundene hohe kognitive Last (Cognitive Load) führt leider schnell zu Überlastung und suboptimalen Lösungen.
Crossplane ist ein Open-Source-Add-on für Kubernetes, das dieses Problem adressiert. Mittels Crossplane kann man Cloud-Infrastruktur für alle gängigen Cloud Provider deklarativ aufbauen, ohne eine Zeile Code zu schreiben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, hochspezifische Self-Service APIs und Abstraktionen zu erstellen, die dann sehr einfach von den Feature-Teams angewendet werden können.
Dieser Vortrag zeigt den praktischen Einsatz von Crossplane mit seinen Funktionen in AWS und GCP sowie die nahtlose Integration mit einem GitOps-Ansatz.
Vorkenntnisse
Rudimentäre Kenntnisse im Umgang mit Kubernetes sind von Vorteil sowie Erfahrung im Umgang mit Cloud-Infrastruktur in AWS oder GCP.
Lernziele
- Installation und Konfiguration von Crossplane über einen GitOps-Ansatz
- Direkte Nutzung von Crossplane Resources zur Verwaltung von Cloud-Infrastruktur
- Erstellen von High-Level APIs und Abstraktionen mit Crossplane