GitOps – ist das was für mich?
Zum Einstieg in die Konferenz liefert dieser Vortrag einen Überblick über das Thema GitOps und zeigt auf, an welchen Stellen die weiteren Vorträge des Tages Vertiefungen bieten.
Am Anfang steht eine Begriffsdefinition, die mit Halbwissen aufräumt und GitOps klar von den Git-basierten Vorgehen der Vergangenheit abgrenzt. Dabei zeigt der Vortrag Vorteile von GitOps auf, verschweigt aber nicht die Herausforderungen.
Neben dem Anwendungsfall "Deployment von Anwendungen" beleuchtet der Vortrag auch das Deployment genereller Cloud-Infrastruktur per GitOps und zeigt jeweils eine Übersicht der Tools, die dafür zur Auswahl stehen.
Teilnehmende können sich nach diesem Vortrag ein eigenes Bild von Nutzen, Herausforderungen und Reifegrad von GitOps machen und wissen, was im Laufe des weiteren Tages auf sie zukommt.
Vorkenntnisse
Grundverständnis von Kubernetes und CI/CD ist hilfreich.
Lernziele
- Verstehen was GitOps ist und wie es sich von klassischem Continuous Delivery unterscheidet.
- Einen Überblick über Vorteile und Herausforderungen von GitOps sowie relevante Tools bekommen.
- Einschätzen können, ob dieses Thema für den eigenen Anwendungsfall relevant ist oder werden könnte.